„Als Umweltzeichen Green Meeting /Green Event Veranstalter setzen Sie sich für eine lebenswerte Umwelt ein und machen sich Gedanken über innovative Tagungskonzepte ohne Qualitätsverlust. Mit der Organsiation von Green Meetings können Sie ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen und tragen in ihrem ureigenen Kompetenzfeld zum Umwelt- und Klimaschutz bei. Sie kommunizieren ihre Besonderheit an die TeilnehmerInnen und positionieren sich somit positiv als nachhaltig denkende UnterehmerInnen.„
Der Weg zum Umweltzeichen
Informieren
Welche Kriterien müssen wir erfüllen? ↠ Richtlinie
Gibt es Beispiele von anderen? ↠ Best Practice
Was sind die Kosten? ↠ Gebühren
Holen Sie ihr Team an Board!
Begleitende Prüfung bis zum Erstevent
Nehmen Sie Kontakt mit uns als Berater auf.
Bei Green Events & Meetings ist die Beratung verpflichtend, da die Begleitung bis zum Ende der ersten zertifizierten Veranstaltung die Prüfung für die Zeichennutzung darstellt.
Wir schulen Sie und Ihre Mitarbeiter:innen bezüglich
- den Kriterien und Möglichkeiten der Umsetzung
- der Nutzung der Datenbank für die Einreichung von Events und Meetings
- die Umsetzung der Pilotveranstaltung
Die Kosten für den Beratungsprozess werden von Bundesländer-Förderprogrammen wie Ökobusiness Wien, Ökomanagement NÖ und der Energie & Umweltberatung Burgenland gefördert.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Einreichung dort!
Zertifizierung
Sind alle Kriterien umgesetzt und in der Datenbank eingegeben, erhält der VKI von Ihnen automatisch ein Prüfprotokoll, das noch einmal auf Plausibilität geprüft wird.
Ist alles in Ordnung, erstellt der VKI eine Freigabe an das Umweltministerium. Sie werden dann als Vertragspartner/in des Ministeriums für vier Jahre in alle Marketingaktivitäten eingebunden.
Gerne begleiten wir Sie und Ihr Team am Weg zum Umweltzeichen! Melden Sie sich einfach bei Bianca Köck!