Umwelt.Wissen-Schulen
Niederösterreichische Umwelt.Wissen-Schulen (bzw. Ökologschulen) haben die Möglichkeit unsere gelisteten Workshops über den „Umwelt.Wissen Scheck“ im Wert von 300 € zu finanzieren (Link hier).
Wir bieten unsere Workshops generell für Wien und Niederösterreich an. Je nach Erreichbarkeit kommen wir aber auch gerne in weitere Bundesländer oder halten unsere Workshops auch als online Webinare ab. Wir bemühen uns um möglichst viele Förderungen.
In Kooperation mit Generation Blue bieten wir seit 2024 den Workshop „Wasser und Klima. Unsere Verantwortung, unter Schatz!“ kostenlos in Schulen in ganz Österreich an. Das Kontingent in Wien ist dafür schon ausgeschöpft, jedoch kann der Workshop auch über die Wr. Bildungschancen gebucht werden.
Fast alle unserer Workshops können von Wiener Schulen auch über die Plattform Wiener Bildungschancen gebucht werden.
Niederösterreichische Schulen können unsere Workshops auch über das Science Center NÖ kostenlos buchen. Solange das Kontingent reicht (Anmeldefenster jeweils zum Semesterstart offen). Hier geht’s zu unseren Workshops der Science Class…
Die Pilotschulen können ausgewählte Workshops mit ihrem Förderbudget buchen. Die Workshops können aber auch von anderen Schulen mit dem Aktionstage-Scheck finanziert werden.
geeignet für: 4. bis 13. Schulstufe
Dauer: 2 UE oder 3 UE
passend für: Biologie & Umweltkunde, Wirtschaftswissenschaft
Klimaschutz ist (auch) Wasserschutz. Wasser ist ein zentrales Element zur Lösung der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wir bringen die komplexen Zusammenhänge von Klima und Wasser spielerisch näher und betonen die Verantwortung für Wasserschutz, inkl. kleiner Experimente und Wasserquiz. Wir blicken auf die globalen Zusammenhänge genauso wie auf Handlungsoptionen, die einfach im Alltag umsetzbar sind.
geeignet für: 13 bis 19 Jahre, 7. – 13. Schulstufe
Dauer: 2 UE oder 3 UE
passend für: Biologie & Umweltkunde
Möchten Sie Ihren Schüler*innen mehr als nur individuelle Verhaltenstipps im Kampf gegen die Klimakrise vermitteln? Wollen Sie ihnen Werkzeuge an die Hand geben, um aktive Gestalter*innen ihrer Gesellschaft werden zu können? Im Workshop zum ökologischen Handabdruck lernen die Schüler*innen wirkungsvolle Hebel kennen und entwickeln konkrete transformative Ideen. Es werden positive Handlungsoptionen erkundet, um langfristig Strukturen zu verändern, die nachhaltiges Handeln für viele möglich machen.
Der ökologische Handabdruck steht für kollektives Engagement und soll sich, im Gegenteil zum Fußabdruck, vergrößern. Er bietet eine positivere Sicht auf Umweltproblemlösungen und stärkt das Gefühl der gemeinsamen Verantwortung. Nach einem spielerischen Kennenlernen des Konzepts (Bewegungsspiel, Memory) lernen die Schüler*innen verschiedene Ebenen und Hebel kennen, an denen ihre Ideen ansetzen können. In Kleingruppen werden mithilfe unserer Projektschablonen konkrete Ideen entwickelt. Im weiteren Schritt wird ein Projektplan mit wichtigen Argumenten, Ansprechpersonen und der Planung erster Schritte erstellt.
Damit die Workshopinhalte sinnvoll vermittelt werden können, ist ein grundlegendes Verständnis des Klimawandels (anthropogener Treibhausgaseffekt) und der Klimakrise (Auswirkungen) eine Voraussetzung. Außerdem wäre es schön, wenn es auch nach dem Workshop Zeit gibt, in der die Schüler*innen an der tatsächlichen Umsetzung der Projekte arbeiten können.
Lasst uns die Jugend dazu befähigen, eine nachhaltige und lebenswerte Gegenwart und Zukunft aktiv mitzugestalten!
Anforderungen Webinar:
Die Webinar-Leiter:nnen werden ins Klassenzimmer projiziert und die Lehrpersonen der Schule unterstützen bei der Durchführung von Experimenten.
geeignet für: 5. bis 13. Schulstufe
Dauer: 2 UE oder 3 UE
passend für: Biologie & Umweltkunde, Wirtschaftswissenschaft
Taucht mit uns in die aufregende Welt der Kunststoffe ein! Zusammen erforschen wir, was es mit Begriffen wie Kunststoff, Plastik und Polymer auf sich hat. Ihr werdet die Reise einer PET-Flasche von der Ressourcengewinnung bis zum Recycling kennenlernen.
Im interaktiven Workshop zeigen wir, dass Kunststoffe nicht nur kritisch betrachtet werden sollten, sondern auch positive Anwendungen haben. Gleichzeitig diskutieren wir die Umweltauswirkungen von (Mikro-)Plastik.
Durch Stationen mit Experimenten erleben die Schüler:innen die Vielseitigkeit von Kunststoffen. Der Workshop bietet nicht nur Wissensvermittlung, sondern auch Raum für Diskussionen und den Austausch von Ideen. Die Schüler:innen erhalten ein vertieftes Verständnis für Kunststoffe und deren Rolle in der Kreislaufwirtschaft und werden dazu inspiriert, umweltbewusst zu handeln und sich für eine nachhaltigere Zukunft einzusetzen.
geeignet für: 10 bis 19 Jahre, 5. – 13. Schulstufe
Dauer: 2 UE oder 3 UE
passend für: Biologie & Umweltkunde
auf Wunsch kann dieser Workshop auch als online Webinar gebucht werden
Der Mobilitätssektor birgt großes Potential für ein nachhaltigeres Leben. In diesem Workshop gehen wir spannenden Aspekten nach und lernen unterschiedliche Fortbewegungsmittel kennen. Dabei schauen wir genau darauf, welche Vor- oder Nachteile diese für unsere eigene Gesundheit und die Umwelt haben. Verschiedene Methoden veranschaulichen den Schüler:innen komplexe Zusammenhänge und sie können ihr erworbenes Wissen mit lustigen Quizspielen testen.
Außerdem bauen die Teilnehmer:innen ein Modell eines E-Autos, um die Funktionsweise richtig beGREIFEN zu können.
geeignet für: 5. bis 13. Schulstufe
Dauer: 2 UE oder 3 UE
passend für: Biologie & Umweltkunde, Ernährungswissenschaften
Es soll gesund, high protein, klimafreundlich und fair gehandelt sein und auch noch gut schmecken. Wie soll es gehen, dass unser Essen das alles kann?
In diesem Workshop wird den Schüler:innen Basiswissen über klimafreundliche, nachhaltige und auch gesunde Ernährung mit an die Hand gegeben. So können sie Mythen der Werbeindustrie leichter erkennen und kritisch beurteilen. Wir erarbeiten gemeinsam konkrete Tipps für den Alltag – vom Einkauf, über die richtige Lagerung und den Konsum bis hin zur Vermeidung von unnötigem Lebensmittel- und Verpackungsabfall. Dabei lassen wir genügend Raum für individuelle Fragen und Diskussionsanstöße der Schüler:innen. Stationen, Experimente, Verkostungen und weitere interaktive Methoden erleichtern den Zugang zu dieser komplexen Thematik.
geeignet für: 5. bis 9. Schulstufe
Dauer: 4UE
passend für: Biologie & Umweltkunde, Ernährungswissenschaften
In unserem spannenden Workshop entdecken Schüler_innen die Welt des gesunden und nachhaltigen Einkaufens. Gemeinsam tauchen wir ein in wichtige Themen wie Inhaltsstoffe, Gütesiegel und Labels, Biolebensmittel, Regionalität und Saisonalität, Haltungsformen von Nutztieren und die optimale Nährstoff- und Energiezufuhr. Wir überlegen auch, wie man Plastik beim Einkaufen vermeiden kann und welche umweltfreundlichen Alternativen es gibt. Danach geht es in Kleingruppen in einen nahegelegenen Supermarkt, wo die Schüler_innen eine nachhaltige und gesunde Jause einkaufen und dabei eine aufregende Rätselrallye lösen. Zurück in der Schule bereiten wir gemeinsam die leckere Jause zu und genießen sie. Dieser Workshop verbindet Theorie und Praxis auf spielerische Weise und vermittelt ein Bewusstsein für nachhaltige und gesunde Ernährung.
geeignet für: 7. bis 13. Schulstufe
Dauer: 2 UE oder 3 UE
passend für: Natur- und Sozialwissenschaften
Es ist in aller Munde: Nachhaltigkeit und ein ressourcenschonendes Leben. Aber wie finde ich heraus, wie sehr mein Lebensstil unsere Erde belastet? Oder befinde ich mich bereits auf einem guten Weg ? Gemeinsam durchleuchten wir die Zusammenhänge unserer Lebensbereiche Ernährung, Wohnen und Mobilität, aber auch, wie sich unser politisches Handeln auf die Weltgemeinschaft auswirkt.
Die Schüler:innen berechnen in diesem Workshop ihren individuellen ökologischen Fußabdruck und lernen die wichtigsten Begriffe und erkennen die Zusammenhänge zwischen dem eigenen Leben und der Klimakrise. Experimente veranschaulichen wie sich der Klimawandel auf der Erde auswirkt und die Schüler:innen erkennen ihre eigene Verantwortung und bekommen Ideen für ein zukunftsfähiges Handeln. Sie lernen außerdem Möglichkeiten kennen, mit denen wir gemeinsam eine nachhaltige und zukunftsfähige Welt schaffen können.
In der dreistündigen Variante werden in einem Simulationsspiel verschiedene Standpunkte von Menschen aus dem Globalen Süden und Norden diskutiert. Außerdem erarbeiten wir mithilfe des ökologischen Handabdrucks unsere eigenen Fähigkeiten, die für eine Klassenaktion eingesetzt werden können.
Anforderungen Webinar:
Die Webinar-Leiter:nnen werden ins Klassenzimmer projiziert und die Lehrpersonen der Schule unterstützen bei der Durchführung von Experimenten.
geeignet für: 5. bis 13. Schulstufe
Dauer: 2 UE oder 3 UE
passend für: Biologie & Umweltkunde
Was ist Müll? Wie viel Müll machen wir täglich? Und geht´s auch ohne? Wir schauen hinter die Kulissen und finden heraus, warum Mülltrennen und Müllvermeiden überhaupt so wichtig sind. Gemeinsam lernen wir, wie wir das im Alltag besser machen können, was sich bei der Mülltrennung seit dem 1. Jänner 2023 geändert hat und decken gängige Müllmythen auf.
Wir werden uns unserer persönlichen und politischen Handlungsfähigkeit bewusst und erarbeiten in der dreistündigen Variante außerdem eigene Ideen für eine Klassen- oder sogar Schulaktion zum Thema Abfall und dessen Vermeidung.
geeignet für: 5. bis 13. Schulstufe
Dauer: 2 UE oder 3 UE
passend für: Biologie & Umweltkunde bzw. Ökologie, Chemie
Der Boden ist viel mehr als ein Häufchen Dreck! Er ist die Grundlage unseres Lebens. Er versorgt uns mit Nahrung, bietet Lebensraum, und filtert unser Wasser. Boden scheint unerschöpflich! Aber wusstet ihr, dass ca. 24 Milliarden Tonnen fruchtbarer Boden jährlich durch schlechte Nutzung wie z.B. Bodenversiegelung verloren gehen?
In diesem Workshop diskutieren wir zu dieser Problematik Lösungsansätze und Ideen. Mitkleinen Experimenten und Fakten entdecken wir gemeinsam die wahrscheinlich noch unbekannte Welt des Ökosystems Boden.
Und um herauszufinden, warum Bodenschutz für uns unabdingbar ist, wird gemeinsam nützliches Wissen zu Fragen herausgearbeitet wie: Welche wichtigen Funktionen erfüllen Böden? Wie entstehen diese eigentlich? Was hat der Boden mit dem Klima zu tun? Und was bedeutet eigentlich „Landimporte“?
In der dreistündigen Variante könnt ihr euch auf ein spannendes Wimmelbild zum Thema Bodenschutz freuen. Außerdem werden wir ein weiteres Experiment zur Bodenforschung durchführen.
Wird bei der Science Class das Webinar gewählt, wird vorab ein Materialpaket an die Schule gesendet, das die notwendigen Geräte (Energiemessgerät, Verbraucher) für die Durchführung enthält.
Anforderungen Webinar:
Die Webinar-Leiter:nnen werden ins Klassenzimmer projiziert und die Lehrpersonen der Schule unterstützen bei der Durchführung von Experimenten.
geeignet für: 5. bis 13. Schulstufe
Dauer: 2 UE oder 3 UE
passend für: Ökologie, Ökonomie, Sozialwissenschaften
In diesem Workshop checken wir unseren täglichen Begleiter auf Nachhaltigkeit, beschäftigen uns mit spannenden Themen rund um Globalisierung, Klimagerechtigkeit und den Lebenszyklus unserer Smartphones.
Wir machen den komplexen Begriff der Nachhaltigkeit greifbar und zeigen, wie jede:r Einzelne von uns einen positiven Beitrag leisten kann. Unsere interaktiven Stationen bieten die Möglichkeit, viele unterschiedliche Seiten des Lebenszyklus zu erkunden. Dabei werdet ihr erfahren, wie unsere Kaufentscheidungen die Menschen im Globalen Süden und Norden beeinflussen. Wir reflektieren unser eigenes Konsumverhalten und erarbeiten gemeinsam Verhaltensstrategien für den Kauf, die Nutzung und Entsorgung des Smartphones.
geeignet für: 7. bis 13. Schulstufe
Dauer: 2 UE oder 3 UE
passend für: Ökologie, Ökonomie, Sozialwissenschaften
Mit unserem täglichen Konsumdecken wir schon lange nicht mehr nur unsere Grundbedürfnisse, ständige Angebote wecken immer neue Bedürfnisse in uns und erzeugen Illusionen. Dabei vergessen wir oft, dass Konsum einen großen Einfluss auf unsere Umwelt und unser Klima hat.
Wir haben jeden Tag die Wahl!
Doch was genau verbirgt sich hinter den Begriffen „Nachhaltiger Konsum“ und „Überflussgesellschaft“? Und was ist eine „Konsumpyramide“?
Im Workshop gehen wir diesen Fragen auf den Grund und machen nicht offensichtliche Zusammenhänge sichtbar. Ob Lebensmittel, Kleidung, Elektronik oder Kosmetik, jede einzelne Kaufentscheidung beeinflusst den Markt, die Ressourcennutzung, den CO2-Fußabdruck oder die sozialen Bedingungen in der Produktion. Wir beleuchten die Auswirkungen von Überkonsum und Ressourcenverschwendung, versuchen nachhaltig produzierte Produkte zu identifizieren und erkunden Strategien zur Vermeidung von Einwegprodukten. Reduce, Reuse und Recycling sind zentrale Themen für die wir gemeinsam Lösungsansätze entwickeln.
geeignet für: 8. bis 13. Schulstufe
Dauer: 2 UE oder 3 UE
passend für: Natur- und Sozialwissenschaften
It’s gettin’ hot in here! – Und zwar mit Folgen für Mensch, Tier und Natur. Die Verbrennung fossiler Energieträger erhitzt den Planeten und vergrößert die ohnehin schon bestehende Ungerechtigkeit auf unserer Erde. Denn die Länder, die schon in der Vergangenheit und heute am stärksten von den Folgen betroffen sind, tragen deutlich weniger zur Klimakrise bei als die Länder des Globalen Nordens.
In diesem Workshop erfahren wir die Basics über den Klimawandel und decken auf, wer für die hohen Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre verantwortlich ist. Welche Auswirkungen hat das heute schon und wie wird das in Zukunft aussehen, sollten wir die Erderwärmung nicht stoppen können?
Außerdem schauen wir uns im Weltverteilungsspiel genauer an, wie Geld, Emissionen und Bevölkerung auf der Welt verteilt sind. Aha-Effekte garantiert! Lasst uns unsere Privilegien nutzen und gemeinsam Lösungsansätze diskutieren: Für eine sozial gerechte und nachhaltige Welt!
Die dreistündige Variante des Workshops bietet die Möglichkeit für tiefergehende Diskussionen und mehr Raum für Fragen. Außerdem sind zwei weitere spannende Methoden mit dabei: das „Klima-Bingo“ und „Was bin ich?“.
Anforderungen Webinar:
Die Webinar-Leiter:nnen werden ins Klassenzimmer projiziert und die Lehrpersonen der Schule unterstützen bei der Durchführung von Experimenten.
geeignet für: 5. bis 13. Schulstufe
Dauer: 2 UE oder 3 UE
passend für: Physik, Naturwissenschaften
In diesem Workshop machen wir Energie sichtbar!
Wir werden zu Energie-Detektiven, decken den Energieverbrauch verschiedener Leuchtmittel mit Messgeräten auf und Achtung: es wird heiß! Wir lernen wichtige Begriffe rund um das Thema Energie kennen und finden heraus, was unser Energieverbrauch mit dem Klima zutun hat! Außerdem werden Energiefresser in unserem Alltag entlarvt. Gemeinsam entwickeln wir clevere Tipps zum Energiesparen – für eine nachhaltige Zukunft und eine kleinere Stromrechnung!
In der dreistündigen Variante gibt es ein Quiz über den Energieverbrauch unserer Alltagsgeräte, wir machen einen Lampen-Verpackungscheck und schauen uns die Energieerzeugung in Österreich genauer an.
Wird bei der Science Class das Webinar gewählt, wird vorab ein Materialpaket an die Schule gesendet, das die notwendigen Geräte (Energiemessgerät, Verbraucher) für die Durchführung enthält.
Anforderungen Webinar:
Die Webinar-Leiter:nnen werden ins Klassenzimmer projiziert und die Lehrpersonen der Schule unterstützen bei der Durchführung von Experimenten.
geeignet für: 5. bis 13. Schulstufe
Dauer: 2 UE oder 3 UE
passend für: Biologie & Umweltkunde bzw. Ökologie
Biodiversität – das ist die Vielfalt allen Lebens auf der Erde: Lebewesen wie Tiere, Pflanzen, Pilze sowie die Vielfalt der Gene und der Lebensräume.
Sie ist unabdingbar für uns, wir könnten sie auch als unsere Lebensversicherung bezeichnen.
In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam, warum diese Vielfalt so wichtig für uns Menschen und den Planeten Erde ist und wieso sie gerade leider in einer ziemlichen Krise steckt. Wir gehen der kniffeligen Frage nach, wie viele Arten es von welchen Lebewesengruppen gibt und streifen durch verschiedene Ökosysteme. Außerdem lernen wir spannende Begriffe wie Rote Liste, Neobiota und Ökosystemleistungen kennen.
Der wichtigste Teil ist aber der, in dem wir erfahren, wie wir alle unsere wertvolle Biodiversität schützen können – als Einzelpersonen, als Gesellschaft und in der Politik.
Einen ersten Schritt machen wir gleich im Workshop: wir matschen zusammen Samenbomben!
In der dreistündigen Variante führen wir neben den oben angeführten Inhalten eine kleine Expedition durch, während der wir potenzielle Standorte für biodiversitätsfördernde Maßnahmen identifizieren. Wir erarbeiten konkrete Vorschläge, die an den/die Grundbesitzer:in oder das Gemeinde-/Stadtamt in einem Brief herangetragen werden können.
geeignet für: VS, KMS/NMS, AHS, BMHS, Berufsschule/Polytechnikum, GUK, SPZ, ZIS, oder sonstiger Schultyp
Dauer: 2 UE
Förderansuchen können bis zur Ausschöpfung der Fördermittel eingebracht werden!
Eine gesunde Ernährungsweise stellt die Grundlage für ein gesundes und erfülltes Leben dar. Dies soll den Schüler:innen bewusst gemacht und ihnen Handlungsmöglichkeiten in ihrem Alltag gezeigt werden, um in der Gesundheit präventiv zu wirken.
Die Schüler:innen werden an das Thema gesunde und nachhaltige Ernährung interaktiv und spielerisch heran. Mit den Kindern und Jugendlichen erarbeitet werden je nach Alter/Wunsch der Lehrkraft:
geeignet für: VS, KMS/NMS, AHS, BMHS, Berufsschule/Polytechnikum, GUK, SPZ, ZIS, oder sonstiger Schultyp
Dauer: 4 UE
Förderansuchen können bis zur Ausschöpfung der Fördermittel eingebracht werden!
Den Schüler:innen wird wichtiges Hintergrundwissen zum Thema gesundes und nachhaltiges Einkaufen vermittelt. Sie beschäftigen sich dabei mit Inhaltsstoffen, Gütesiegel & Labels, Biolebensmittel, Regionalität und Saisonalität, Haltungsformen von Nutztieren sowie der optimalen Nährstoff- und Energiezufuhr eines Tages.
Auch die mögliche Plastikvermeidung beim Lebensmitteleinkauf und Alternativen werden überlegt. In einem nahegelegenen Supermarkt, erfüllen die Schüler:innen in Kleingruppen Aufgaben einer Rätselrallye und kaufen Zutaten für einen gesunden und nachhaltigen Snack ein. Die Jause wird in der Schule zubereitet und gegessen.
Niederösterreichische Umwelt.Wissen-Schulen (bzw. Ökologschulen) haben die Möglichkeit unsere gelisteten Workshops über den „Umwelt.Wissen Scheck“ im Wert von 300 € zu finanzieren (Link hier).
Haben Sie Interesse an unserem Angebot? Oder sind bei Ihnen noch Fragen offen? Benötigen Sie ein individuell angepasstes Programm?
Schreiben Sie uns einfach unter buero@umblick.at oder rufen Sie uns unter 0670 7012908 an.
Entdecken Sie in unseren Experimentier- & Umweltvideos (gemeinsam DAHEIM)
spannende Ideen für Ihre Schüler:innen!