Sprache entdecken, Zukunft gestalten

DaF/DaZ-Methoden für nachhaltige Sprachförderung in der Volksschule

Dieses Projekt soll Umweltbildung für alle zugänglich machen, unabhängig von der Sprache, die man spricht. Das Projektteam bilden sich weiter, um Deutschfördermethoden entwickeln und erproben zu können. Möglich macht uns das die Seed-Förderung von Bildung Tomorrow.

Wir glauben fest daran, dass Sprachvielfalt eine enorme Bereicherung für unsere Gesellschaft ist und wertgeschätzt werden sollte. Denn jede Sprache trägt eigene Perspektiven und Kulturen in sich. Deshalb möchten wir auch den Kindern, die Deutsch als Zweitsprache lernen, die Chance bieten, in die Welt der Umweltbildung einzutauchen und gleichzeitig ihre sprachlichen Fähigkeiten zu stärken.  

Die neu entwickelten Methoden werden im bereits bestehenden Nachhaltigkeits-Workshop “Mülltrennung 2.0” eingesetzt. Darin lernen die Kinder nicht nur, wie man Müll trennt, sondern verstehen auch die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit und dem Umgang mit Ressourcen.  

Die Mission: Umweltbewusstsein sollte für alle zugänglich sein, unabhängig von der Sprache, die man spricht!

Du bist Leher:in an einer Volksschule?

Und hast Interesse, unseren adaptierten Workshop zu buchen? Wir würden uns sehr freuen, wenn du dich bei uns meldest!