Unser Team
Wir sind ein buntes Team aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen im Bereich Umwelt & Bildung. Was uns verbindet: Leidenschaft und Engagement für Umweltthemen und Nachhaltigkeit. Genau diese Synergieeffekte braucht Umweltbildung.
Umblick lebt von den Interessen aller Mitarbeiter:innen. Jede:r bringt eigene Ideen & Visionen ein.
Das Schöne daran: Wir lernen voneinander und entwickeln uns so immer weiter – persönlich und gemeinsam als Verein.
Bewirb dich!
Passt du zum Team? Wie kannst du dich einbringen?
Im Moment haben wir leider keine offenen Positionen, freuen uns aber über Initiativbewerbungen!

Dipl. Ing. Bianca Köck, Bakk.techn.
Bianca ist unser umsetzungsstarkes Allroundtalent, die mit ihren großen Visionen und ihren oft ungeahnten Fertigkeiten das Unmögliche möglich macht.
Bianca ist ausgebildete Elementar- und Früherziehungspädagogin, hat Umwelt- und Bioressoucenmanagement mit Schwerpunkt Energie an der Universität für Bodenkultur studiert und ihr technisches und wirtschaftliches Know-How an der TU Wien, der WU Wien, der Florida A&M University und der University of Nottingham vertieft.
Bianca ist Gründerin und Obfrau von Umblick
Lebenszyklusanalysen verschreibt sie sich nicht nur akademisch im Zuge ihres Doktoratsstudium in Verfahrenstechnik an der TU Wien, sondern hat beruflich ebenso bereits LCAs und GRI-Indikatoren für den Verbund erhoben. Sie arbeitete auch an wissenschaftlichen Projekten bei der Ressourcen Management Agentur, unterstützte die Nachhaltigkeitsabteilung von REWE und war Qualitäts- und Verkaufsmanagerin bei Eusebio. Zudem war sie begeisterter Teach for Austria Fellow und NMS-Lehrerin, hat für Einfach mehr Deutsch Lehrmaterial für Kinder ohne deutsche Sprackkentnisse erstellt und PädagogInnen und Lehrkräfte-Fortbildungen für das Land NÖ, die PH NÖ und die PH Wien angeboten. 2019 wurde sie als Bildungsbotschafterin im Wirkungsbericht von Teach for Austria porträtiert.
Im Moment fokussiert sich Bianca aufgrund ihres Doktoratsstudiums hauptsächlich auf organisatorische Vereinstätigkeiten und Fortbildungen, sie war aber Initatorin und Projektkoordinatorin für das Schnittstellenbetreuungsprojekt für Frauen in MINT-Berufe, Projektlead beim vom VCÖ porträtierten und von Seed geförderten Mobilitätsprojekt SUGO, dem vom TUN-Fond prämierten Digitalisierungsprojekt EMEL und bei Zukunftswerk, einem Top10 Projekt des Sustainable Impact Awards 2017. Bianca ist und war daneben auch noch bei vielen Projekten und -anträgen beteiligt und ist als Geschäftsfüherin unseres Umweltberatungsunternehmens Umblick Umweltmanagement e.U. und als Expertin des Umweltwissennetzwerk gerne für Anfragen zu Projekten, Veranstaltungen oder Beratungen offen.
Mit Umblick verbindet sie ihre beiden Spezialgebiete – Umweltschutz und Bildung:

Mag. Michaela Burger
Michaela ist unsere naturverbundene, charismatische Biologin, die seit Anfang an dabei ist und stets nach dem Motto „learning by doing“ lebt und arbeitet.
Michaela hat das Lehramtsstudium in BIUK (Biologie und Umweltkunde) und GSP (Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung) an der Uni Wien absolviert. Nach einem Jahr an einem Wiener Gymnasium wechselte sie zu Umblick. Seitdem hat sie ihr Wissen immer weiterentwickelt: vom Businessmanagement, Webdesign und Coding über Grafikdesign und Videoproduktion bis zu speziellen Bildungsbereichen wie BNE und MINT.
Aktuell ist sie Programmleiterin, Head of IT und stellvertretende Obfrau
Während ihrer letzten Studienjahre war Michaela Studienassistentin am Department für Integrative Zoologie und schrieb ihre Diplomarbeit über die ausgestellten Skelette des UZA 2, Althanstraße. Als Lehrerin unterrichtete sie Biologie und Geschichte am BRG19, Krottenbachstraße in Wien. Schon vor und auch während ihrem Wechsel zur Vereinsarbeit hatte sie viele unterschiedliche Erfahrungen in der Abhaltung von Workshops gesammelt. Zum Beispiel im Nähsalon Nahtlos, beim kulur.GUT.natur und beim Science Pool.
Bei Umblick hat Michaela bereits an vielen unterschiedlichen, mal größeren, mal kleineren Projekten mitgearbeitet, Workshops entwickelt und abgehalten, die Betreuung der Website übernommen und mit der Karenzzeit von Bianca auch etliche der administrativen Aufgaben. Seit 2021 ist sie für die Programmleitung zuständig und kümmert sich mit sehr viel Enthusiasmus und Freude um die Weiterentwicklung des methodischen, technischen und informatischen Know-Hows im Team.
Mit diesen Tätigkeitsfeldern bei Umblick möchte Michaela ihre Leidenschaft für die Natur und eine nachhaltige Zukunft weitergeben:

Franziska Rempt, MSc
Franziska ist unsere kreative Minimalistin, die mit offenen Augen und Ohren durch die Welt geht und so immer Vieles entdeckt.
Franziska absolvierte das Studium der Agrarwissenschaften mit dem Schwerpunkt Bodenkunde an der Universität Hohenheim und an der BOKU.
Sie ist ausgebildete Kindergruppenbetreuerin und gestaltungstechnische Assistentin. Nach dem Studium arbeitete sie im Nationalpark Donau-Auen bei der Umweltbildung Wien. In dieser Zeit sammelte sie reichlich praktische Erfahrungen im Workshopleiten zu umweltrelevanten Themen, entführte Kindergarten- und Schulgruppen in die Welt der Artenvielfalt und trat sogar als Clownesse im Ökozirkus auf. Neben der Arbeit bei Umblick ist sie begeisterte Gemüseverkäuferin auf einem Wiener Wochenmarkt.
Mit Umblick möchte Franziska ihren Blick und Sinn für die Vielfalt, in der wir leben, weitergeben, und gemeinsam das spannende Leben um uns herum erkunden, das auf jedem Quadratzentimeter zu finden ist, um so die Wertschätzung für alles, was uns umgibt zu fördern:

Thomas Mitterecker, BSc
Thomas ist unser lebensfroher Sportfreak, der am liebsten überall mit dem Fahrrad hinfährt.
Thomas zog es nach seinem Bachelorabschluss in Wien nach Berlin, um dort das Masterstudium Wirtschaftsingenieurswesen mit Schwerpunkt Energie- und Ressourcenmanagement zu absolvieren. Draußen aktiv zu sein ist eine seiner größten Leidenschaften: Laufen, Fahrradfahren und Klettern sind fixe Programmpunkte in seinem Alltag. Für einen nachhaltigen Lebensstil sind Thomas Mülltrennung und vegane Ernährung besondere Anliegen. Außerdem beschäftigt er sich verstärkt mit emissionsarmen Mobilitätskonzepten und Transformationsprozessen hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung.
Mit Umblick möchte Thomas anderen Menschen einen nachhaltigeren Umgang näher bringen und gleichzeitig eigene wertvolle Erfahrungen sammeln:

Dr. Dipl. Ing. Bernhard Lutzer
Bernhard ist unser Backoffice-Genie, studierter Physiker, Sprachenliebhaber, Businesscoach und selbsternannter Lebensberater.
Bernhard hat Technische Physik an der Technischen Universität in Wien studiert, als wissenschaftlicher Mitarbeiter an unterschiedlichen Instituten gearbeitet, in Kooperation mit dem CERN seine Diplomarbeit verfasst und war bei In-Vision als Innovationsmanager tätig. Nach der wissenschaftlichen Leitung des Comet-Zentrums CEST ist er nun im Bereich IoT, Machine Learning und DataWarehouse sowie als Mitgründer und Teilhaber vom Start-Up R-Create, das nachhaltige Versandverpackungslösungen anbietet, ein Tausendsassa und unterstützt Umblick bei Innovationsthematiken, wirtschaftlichen und technischen Fragestellungen.

Julia Hempel, BA
Julia ist unsere ideenreiche Frohnatur, die offen und interessiert auf Menschen zugeht und es schafft, andere mit ihrer Begeisterung für nachhaltige und klimarelevante Themen anzustecken.
Julia hat Bildungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung/ Weiterbildung in Stuttgart studiert. Kurz darauf fasste sie den Beschluss, nach Wien zu ziehen und dort in dem Bildungsbereich aktiv zu werden, der ihr am meisten am Herzen liegt: Umweltbildung.
Julia ist ausgesprochen wissbegierig. In ihrer Freizeit sammelt sie immer neue Fakten zum Thema Nachhaltigkeit und Umwelt aus Büchern, Videos und Events. Daraus konzipiert sie Workshops & Seminare und verarbeitet Tipps und Tricks in Blogartikeln, und Social-Media-Inhalten.
Klimagerechte Ernährung liegt ihr besonders am Herzen. Gesund, nachhaltig und lecker soll es sein. Sie befasst sich gerne mit Lebensmitteln und ihren Nährstoffen und nimmt sie auf deren Auswirkungen auf die Umwelt unter die Lupe. Neben der Arbeit bei Umblick rettet sie deshalb auch Lebensmittel für den Sozialmarkt in Wien
Neben ihrem Studium war Julia für ein Trainings- und Coachinginstitut für Persönlichkeitsentwicklung tätig. Dort hat sie auch eine interne Trainerinnenausbildung gemacht, um Inhalte noch besser vermitteln zu können.
Ihrer Meinung nach ist Umweltbildung gerade in aktuellen Zeiten wichtiger denn je. Hier besteht Handlungsbedarf! Sie setzt sich deshalb dafür ein, dass dieser pädagogische Bereich noch mehr Aufmerksamkeit bekommt und weiter wächst. Gegenseitiger Austausch ist eine gute Möglichkeit, um Lernprozesse anzustoßen. Deshalb besucht sie unter anderem regelmäßig Stammtische in Wien, bei denen wichtige klimarelevante Themen diskutiert werden.
Mit Umblick möchte Julia Menschen wachrütteln, zum Staunen bringen, motivieren und begeistern. Sie möchte Menschen dazu bringen, sich selbst zu reflektieren und sie motivieren, sich miteinander auszutauschen und selbst auf Entdeckungsreise zu gehen. Denn unsere Erde und das Thema Nachhaltigkeit geht uns alle etwas an.

Meri Telunts
Meri studiert derzeit Lebensmittel- und Biotechnologie an der Universität für Bodenkultur Wien.
Nach ihrer Matura hatte sie ein dreimonatiges Volontariat bei Umblick gemacht und ist uns im Anschluss als Mitglied erhalten geblieben. Im Praktikum hat sie vor allem bei Workshops in Volksschulen mitgeholfen, in denen es um die Themen Upcycling, Zero Waste und auch Erneuerbare Energien ging.
In diesen kurzen Monaten ist ihr bewusst geworden, wie viel Freude es ihr bereitet, über Nachhaltigkeit zu lernen und auch andere dazu zu motivieren, mehr auf die Umwelt und auf das Klima zu achten. Wir freuen uns, dass sie sich im Team sofort wohl und gut aufgehoben gefühlt hat und sie durch die lockere und angenehme Atmosphäre automatisch mehr Spaß an der Arbeit hat. Wir freuen uns, dass sie dem Verein beim Wachsen helfen möchte.
Mit Umblick möchte Meri ihr Wissen zu den Themen Nachhaltigkeit, Umwelt und klimafreundliche Ernährung erweitern und auch ihre Mitmenschen dazu ermutigen, mehr auf diese Aspekte zu achten, da diese Themen sowohl heute als auch für die Zukunft von großer Bedeutung sein werden.

Veronika Seitz-Kristijan, BA
Veronika ist unser Schreiberling, die mit ihrer flotten Feder immer die richtigen Wörter aus dem Ärmel schüttel und der kein Tippfehler entgeht..
Veronika absolvierte ihr Sutdium der Theater-, Film- und Medienwissenschaften an der Universität Wien. Sie ist freiberufliche Kulturschaffende mit Schwerpunkt Umwelt und dieses Lebensthema lässt sie auch in Ihre Deutschstunden einfließen. Ihre Leidenschaft gilt den Apfelbäumen und ihrem Vielfalts-Permakultur-Gemüsegarten.

Patrick Kobe
Ob Nistgelegenheiten für Vögel und Insekten oder einfache Workshopmaterialien, für Patrick ein Klacks.
Als gelernter Tischler findet er immer eine passende Lösung für unsere Projekte. Aber auch bei Fragen zur Flora und Fauna kennt er sich bestens aus und liebt es seinen Garten insektenfreundlich zu gestalten.

Michelle Pos, BSc
Michelle ist unsere Networkerin und hat ein außerordentliches Gespür für die Bedürfnisse unserer Kund*innen. In unserem Team zeichnet sie sich durch hohe Empathie und Begeisterung aus.
Schon sehr früh begann Michelle sich für den Bereich Umwelt zu interessieren und konnte schon damals einige Haushalte motivieren, Müll zu trennen. Sie macht ihre eigene Naturkosmetik, kauft oft am Markt ein, kocht und bäckt häufig frisch und legt viele Wege mit dem Fahrrad zurück. Auch das Thema Müllvermeidung liegt ihr sehr am Herzen und sie ist ständig auf der Suche nach neuen Energiesparpotenzialen.
Aktuell ist Michelle Head of Sales bei Umblick.
Sie hat die HTL für Betriebsmanagement und Textiltechnik besucht, das Studium Umwelt- und Bioressourcenmanagement an der BOKU Wien abgeschlossen und befindet sich aktuell im Masterstudium, bei dem sie sich in Lebenszyklusanalysen vertieft. Ihr Praktikum absolvierte sie außerdem in einer Ziviltechnikerfirma, wo sie ein Projekt durchführte, in dem sie sich mit der firmeneigenen Auswertung von Energieausweisen beschäftigte. Seit fast einem Jahrzehnt ist sie außerdem als zertifizierte Deutsch-als-Fremdsprache-Trainerin tätig und unterstützt ihre Teilnehmer*innen nicht nur beim Erlenen der Sprache, sondern auch bei alltäglichen Hürden, die sich für das Leben in einem neuen Land ergeben.
Mit Umblick möchte Michelle ihr vielfältiges Know-How vereinen und das Bewusstsein der Menschen nicht nur auf umweltrelevante Themen lenken, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken:

Dipl.Ing. Lena Schneider
Lena ist unsere leidenschaftliche Bäckerin, die aber stets ihr Fernglas mit dabei hat um Tiere zu beobachten und zu entdecken.
Lena war schon von klein auf an unserer Natur sowie Flora und Fauna begeistert. Sie studierte Landschaftsplanung und -architektur im Bachelor. Da die Tierwelt für Lena ebenfalls etwas ganz Spannendes und Wichtiges ist, studiert sie derzeit im Master Wildtierökologie und Wildtiermanagement an der Universität für Bodenkultur. Ihr ist der Schutz unserer heimischen Lebewesen und Lebensräume besonders wichtig. Da aber nicht jede*r dieses Interesse und Wissen an unseren mit uns lebenden Tierwelt hat, hat sich Lena zusätzlich zur Aufgabe gemacht, ihre Begeisterung weiterzutragen. Deshalb studierte sie Umweltpädagogik an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik.
Durch Praktika in verschiedenen Nationalparks hat sie praktisches Wissen über Natur- und Artenschutz gesammelt. Darüber hinaus ist Lena immer wieder als freiwillige Koordinationsleiterin verschiedener internationalen Jugendcamps tätig.
Im Mai und Juni 2021 war Lena zunächst Praktikantin bei Umblick und hat sich in die Aufgaben der Umweltbildung eingelebt. Sie unterstützt seitdem das Umblickteam bei Workshops und Projekten genauso wie bei organisatorischen Aufgaben. Seit Jänner 2022 ist sie auch Geschäftsführerin der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle der Landwirtschaftskammer Wien.
Mit Umblick möchte Lena ihre Begeisterung für das Leben um uns herum an Mitmenschen weitergeben und die Vielfalt und Schönheit unserer Natur sichtbar machen:

Dipl. Ing. Carina Scheibreithner
Carina ist unsere weltoffene Powerfrau, die mit ihrer lösungsorientierten Art und Flexibilität immer zur Stelle ist.
Carina hat Organic Agricultural Systems and Agroecology an der Universität für Bodenkultur Wien studiert und sich im Bereich Bodenwissenschaften spezialisiert. Besonders der Regenwurm war Inhalt ihrer Forschungen und durfte sogar eine Hauptrolle in ihrem Kinderbuch spielen, welches im Rahmen diverser Bodenworkshops von vielen kleinen ForscherInnen gespannt gelesen wird. Neben Wissensvermittlungen für Boden macht Schule ist sie auch im Rahmen von Schule am Bauernhof beim Weinhandwerk tätig, um den Winzerhof gemeinsam zu erkunden und gemeinschaftlich Wildkräutermenüs zu zaubern.
Mit Umblick möchte sie Menschen von dem vielfältigen Nachhaltigkeitsbuffet kosten lassen, damit jede/r das Passende für sich finden kann.