Umweltworkshops für Sekundarstufe 2
Wir bieten unsere Workshop generell für Wien und Niederösterreich an. Je nach Erreichbarkeit kommen wir aber auch gerne in weitere Bundesländer oder halten unsere Workshops auch als online Webinare ab.
Inhalte: Dauer: 2 h oder 3 h Kosten: auf Anfrage Liebe zur Natur ist eine wichtige Voraussetzung für umweltbewusstes Handeln. Virtuelle Realität ermöglicht uns die Natur in anderen Erdteilen intensiver als in Fotos und Videos zu erleben und durch die Kombination von Neugier und neuer Technik zusätzlich positive Emotionen zur Umwelt zu erleben. In diesen Workshop baut jeder der Jugendlichen eine Virtuelle Reality Brille aus Karton und erlebt spannende Perspektiven und Eindrücke rund um die Welt. Achtung: Wir benötigen einige Smartphones (einige Smartphones werden von uns zum Testen zur Verfügung gestellt) Dauer: 2 h oder 3 h Kosten: auf Anfrage VR-Brille mit unseren Linsen lieber selber bauen? Wie steht es um unseren Planeten wirklich? Es klingt eigentlich ganz selbstverständlich, dass die Menschheit nicht mehr verbrauchen sollte, als unsere Erde aufbringen kann. Dennoch schlagen ExpertInnen seit mehreren Jahrzehnten Alarm und es ist schockierend wie wenig Viele von uns darüber wissen, wie es um unseren Heimatplaneten wirklich steht. In diesem Workshop werden durch Simulationsspiele und informellen Input die wichtigsten Inhalte dieses pressanten Themas vermittelt. Es mag sich derzeit zwar eine düstere Zukunftsprognose abzeichnen, doch wer um die eigenen Spuren weiß, die er/sie auf dieser Welt hinterlässt, kann daran mitwirken, dass wir die Herausforderung eines nachhaltigen und zukunftsfähigen Lebens meistern können. Inhalte: Was ist der ökologische Fußabdruck & was kann man damit messen? Dauer: 2 h oder 3 h Kosten: auf Anfrage Inhalte: Dauer: 3 h Kosten: auf Anfrage Inhalte: Dauer: 2 h Kosten: auf Anfrage Unsere Welt hat endliche Ressourcen. Wir müssen neue Modelle finden, um diesen Fakten im Hinblick auf unsere zukünftigen Generationen Rechnung zu tragen. In diesem Workshop beschäftigen sich die Schüler und Schülerinnen mit unterschiedlichen Wirtschafts- und Gesellschaftskonzepten, welche in den letzten Jahrzehnten entstanden sind und ökologische oder soziale Verbesserungen bewirken wollen. Inhalt Dauer: 2 h oder 3 h Kosten: auf Anfrage Inhalte: Dauer: 3 h Kosten: auf Anfrage Gemeinsam bauen wir Nistkästen oder Futterhäuser für Vögel, Insektenhotels oder Blumenkisten für den Schulgarten. Je nach gewünschten Werkstück und Gruppengröße ergeben sich unterschiedliche Dauer und Kosten. Schreiben Sie uns einfach unter buero@umblick.at oder rufen Sie an unter 0664 8635967. Wir befinden uns in einer digitalen Welt. Ein 10-12 jähriges österreichisches Kind besitzt im Schnitt 4,5 digitale Geräte. Fernseher werden in etwa ab drei Jahren das erste Mal genutzt, Handys ab sechs und Tablets ab 7 Jahren. Das sind unter anderem Ergebnisse der Kinderstudie 2016, welche Kinder und deren Eltern im Umkreis von Wien und Umgebung interviewte. Doch obgleich die Nutzung dieser Geräte zum Alltag unserer Kinder gehört, sind der gesamte Lebenszyklus – der die Herstellung bis zur Entsorgung abdeckt – und die Auswirkungen auf die Umwelt meist nicht bekannt. Inhalte: Nachbearbeitung innerhalb von 1-3 Monaten, um den Wissensstand zu erheben und zur Handlung zu motivieren Dauer: 2 h oder 3 h Kosten: auf Anfrage „Es gibt keine per se nachhaltigen Produkte und Technologien, Inhalte: Nachbearbeitung innerhalb von 1-3 Monaten, um den Wissensstand zu erheben und zur Handlung zu motivieren Dauer: 2 h Kosten: auf Anfrage Woraus bestehen denn eigentlich Lippenbalsam, Hautcreme, Deo und Co.? Die Jugendlichen lernen in unseren Workshops, wie man Kosmetika einfach selbst herstellen kann und lernen durch das Tun spielerisch über die Produkte ihres Alltags. Inhalte: Dauer: 2 h Kosten: auf Anfrage
Was sagen die aktuellen Daten über die Situation in Österreich und weltweit?
Wie funktioniert das mit dem Globalen Hektar?
Wir müssen handeln! – Was kann jede/r Einzelne von uns tun?
sondern nur nachhaltige Lebensstile“
Prof. Dr. Niko Paech
(Postwachstumsökonom und Nachhaltigkeitsforscher)
Naturkosmetik selbst herzustellen ist eine klima- und umweltfreundliche Alternative zu industriell hergestellten Produkten.
Haben Sie Interesse an unserem Angebot? Oder sind bei Ihnen noch Fragen offen? Benötigen Sie ein individuell angepasstes Programm?
Schreiben Sie uns einfach unter buero@umblick.at oder rufen Sie Michaela Burger unter 0660 5501866 an.
kostenfreie Workshops
Wir versuchen immer neue Fördermöglichkeiten zu erschließen, damit Schulklassen, die es sich ansonsten nicht leisten könnten, unsere nachhaltigen Bildungsangebote ebenfalls nutzen können. Aktuell gibt es Förderungen für Schule in Wien und in Niederösterreich. Für niederösterreichische Kindergärten und Schulen können unsere Workshops auch über die Bildungsgutscheine von Umwelt.Wissen finanziert werden. In den Sommerferien bieten wir unsere Workshops auch für die Ferienbetreuung in Niederösterreich an.
Gemeinsam daheim
Gerne können Sie auch in unseren Experimentier- & Umweltvideos (gemeinsam DAHEIM) spannende Ideen für Ihre Schüler:innen entdecken!