ZeroWaste20

Beim Projekt Zerowaste setzen sich Jugendliche aus dem 20. Bezirk in Workshops mit Thematiken wie Abfallvermeidung und Ressourcenschutz auseinander. Die eigenen Erkenntnisse werden im Anschluss als Informationskampagne aufbereitet und in die unterschiedlichen Muttersprachen der SchülerInnen übersetzt. Die Jugendlichen wirken dadurch als MultiplikatorInnen in ihrem eigenen Umfeld.

Nach einem Schulworkshop zum Thema Abfall und Abfallvermeidung, bewältigen die Jugendlichen innerhalb von mehreren Wochen verschiedene ZeroWaste-Challenges, die sie auch mit Fotos und Videos dokumentieren und in eine gemeinsame Whats-App-Gruppe posten.

Im zweiten Workshop wird dann konkret auf ihre Erfahrungen aufgebaut, Lösungen für bestehende Probleme gesucht und Informationsmaterial, wie das unten ersichtliche Youtube-Video von den SchülerInnen erstellt.

Bei einer großen Abschlussveranstaltung präsentieren die Jugendlichen ihre Erfahrungen und Ergebnisse.

Inspirationen von Fotos & Videobeiträgen zu den Challenges unserer teilnehmenden Klassen: Aufklärungsvideo mit Tipps zu ZeroWaste der Klasse 3C:

In Kooperation mit

Zu SEED:  Mit dem SEED Programm wurde im Herbst 2016 eine neue Initiative, die sich für Chancengerechtigkeit für alle Kinder und Jugendlichen in Wien einsetzt, gestartet. Das SEED Programm bietet finanzielle und inhaltliche Unterstützung für innovative Projekte, die Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Communities speziell fördern und diesen vermehrt Möglichkeiten in allen Lebensbereichen eröffnen. Das SEED Programm wird vom Teach For Austria Alumni Verein getragen, aus Mitteln der Western Union Foundation finanziert und vom Bundesministerium für Bildung unterstützt.

Mehr Informationen finden Sie unter www.seedprogram.at