Das Zukunftswerk
–
Wenn man jung ist und nach Beendigung der Pflichtschule keine Lehrstelle findet, hat man es nicht leicht. Mit unserem Projekt Zukunftswerk kümmern wir uns um genau diese Jugendlichen und machen sie mittels Stärkenfindung, Lehrstellensuche, Training von Kompetenzen für den Arbeitsmarkt der Zukunft, Bewerbungstraining und Umweltprojekten fit für Green-Jobs!
Hier eine kurze Beschreibung unseres Projekts mit unseren Teilnehmern Amir und Alex:
Unser Ansatz
Wir sehen es als Teil unserer Aufgabe, dass wir diesen Jugendlichen den Nährboden bieten, in dem sie ihre Wurzeln ohne Angst vorm Scheitern wachsen lassen können, um gut im Leben verankert zu sein.
Dieser Nährboden sind in unserem Fall unternehmerische Projekte – bei denen wir Produkte mit Umweltbezug herstellen, sowie die Mitarbeit bei unserem Verein Umblick, damit die Jugendlichen verschiedene Positionen in einem Unternehmen ausprobieren können. Dabei erwerben diese unternehmerische, soziale und organisatorische Kompetenzen. Wir verbinden also auch hier wieder den Kompetenzerwerb mit dem Nachhaltigkeitsgedanken und Aktivitäten in der Natur. Wir organisieren also Besuche in verschiedenen Unternehmen, vermitteln Praktika und coachen bei der Jobsuche.
Das Wichtigste ist uns, dass die Jugendlichen eine reflektierte Berufswahl treffen und nicht schon nach kurzer Zeit ihre Lehre wieder abbrechen. Wir wollen außerdem, dass sie ein positives Selbstbild entwickeln. Dass sie wissen, dass auch sie wertvoll für unsere Gesellschaft sind und dass sie verstehen, dass sie die Welt, in der sie leben, aktiv beeinflussen können.
Ergebnisse Pilot
Wir haben mit unserem Pilotprojekt im August 2017 schon viele positive und erfolgreiche Erfahrungen machen können. Wir haben sozusagen, die ersten zarten Pflänzchen zum Wachsen gebracht. Wir haben Schüler und Schülerinnen der NMS Stromstraße dabei unterstützt, einen Platz in einer weiterführenden Schule oder eine passende Lehrstelle zu bekommen. Dabei waren wir Bewerbungscoaches, haben ihnen neue Berufsfelder vorgestellt und mit ihnen gemeinsam kleine Projekte mit Umweltbezug gestartet – z.B. das Upcycling von Tetrapak-Verpackungen.
Alex konnte erfolgreich in eine IT-Lehre vermittelt werden, Diana ihren großen Traum erfüllen eine Hotelfachfraulehre zu starten und Amir besucht nun eine HAK.
Das Zukunftswerk war unter den Finalisten des Social Impact Awards 2017. Wir danken dem Social Impact Team und dem Impact Hub für die Unterstützung und das Coaching!