Weltraummüll
An einem frühen Morgen des 5. Oktober 1957 wurde vor 74 Jahren auf dem geheimen “Forschungs- und Versuchsgelände Nummer 5” in der Kasachensteppe (heute Baikonur) Sputnik 1, der erste künstliche Satellit der Menschheit, ins All geschickt. Auf Sputnik 1 folgten viele weitere Satelliten, welche der Menschheit die Grundlage für die heutige nationale und internationale Kommunikation, Daten zur Navigation und Wetterdaten ermöglichten. Mittlerweile beläuft sich die Zahl auf ca. 600 Satelliten, die pro Jahr ins All geschossen werden. Diese große Zahl an Weltraumtrümmern bedeutet eine große Gefahr für die Zukunft der Aktivitäten und Sicherheiten im All.