Thomas Mitterecker

Thomas studierte an der TU Berlin im Master Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie- und Ressourcenmanagement. Seit 2018 arbeitet Thomas mit Umblick vor allem zu Energie, Mobilität und Abfall. Mehr über Thomas erfährst du hier.

Klimaneutrale Industrie – was kann Carbon Capture dazu beitragen?

Luftaufnahme eines Industriestandortes

Um Treibhausgasemissionen in Zukunft zu verringern und Klimaschutzziele einzuhalten, wird immer häufiger Carbon Capture, also die Abscheidung von CO2, diskutiert. Gerade der Industriesektor, wo Emissionen oft nur sehr schwer zu reduzieren sind, setzt große Hoffnung in Carbon Capture, Transport, Utilisation and Storage (deutsch: Abscheidung, Transport, Nutzung und Speicherung von CO2, kurz CCTUS), um CO2-Emissionen in …

Klimaneutrale Industrie – was kann Carbon Capture dazu beitragen? Weiterlesen »

Wie nachhaltig ist die Ö3 Wundertüte?

Kaputte Handys

Auch heuer im Dezember flattern wieder die roten Papiersackerl der Aktion Ö3 Wundertüte in unsere Postkästen. Die Ö3 Wundertüte ist ein gemeinsames Projekt von Hitradio Ö3, der Caritas, der Post und Licht ins Dunkel. Portofrei können dabei Handys, die wir nicht mehr benötigen – ob kaputt oder funktionstüchtig –, in der Wundertüte eingeschickt werden, woraus Spendengelder für in Not geratene Familien in Österreich lukriert werden. Soweit so sinnvoll. Aber was passiert denn genau mit den Handys und ist diese Verwertung – abgesehen von den Spenden – nachhaltig?