–
Unser Bildungsangebot:
–
Die Auswirkungen unseres Verhaltens auf die Umwelt sind oft schwer zu greifen. Bei einem durchschnittlichen Besitz von 10.000 Dingen1 kann man leicht den Überblick verlieren. Wir wissen oft nicht, wie und wo unsere Konsumgüter produziert werden. Unsere Leben sind komplexer geworden, unser materieller Besitz um vieles größer als der unserer Vorfahren.
Auf der anderen Seite hören wir täglich von Umweltproblemen, die es zu bewältigen gilt. Klimawandel, Wasserknappheit, Biodiversitätsverlust, Luftverschmutzung, sowie Verschmutzung der Meere, um nur einige zu nennen.
Technische und gesetzliche Maßnahmen sind bedeutende Schritte um weiteren negativen Umweltauswirkungen entgegenzuwirken. Jedoch benötigen wir einen gesellschaftlichen Wandel hin zu einem nachhaltigeren Lebensstil. Wieso? Ein harmonisches Geben und Nehmen der Ressourcen ist eine unumgängliche Notwendigkeit für eine lebenswerte Zukunft.
Aus diesem Grund ist Umweltbildung das Herzstück unseres Vereins Umblick. Wir möchten Kinder und Jugendliche spielerisch dazu bringen, ihr Wissen zu Umwelt- und Ressourcenschutz im Alltag und in ihrer Zukunft einzusetzen, ihre Selbstwirksamkeit zu erleben und verantwortungsvoll zu handeln.
Unser Ziel erreichen wir durch die Abhaltung von Workshops, Schulungen und Veranstaltungen in Schulen, Freizeiteinrichtungen, Kindergärten und im öffentlichen Raum.
Neugierde
wecken
|
 |
 |
Multiplikator
werden
|
Vorbild
sein
|
 |
 |
Neues
testen
|
1http://www.sueddeutsche.de/leben/moderne-sammelwut-wenn-besitz-zur-last-wird-1.1089089